Quantcast
Channel: Schermbeck Online » Schützenvereine-Feste
Viewing all 68 articles
Browse latest View live

Kaiser Kiki bekam zur Strafe eine Eispackung

$
0
0

Die Kiliangilde Schermbeck bestrafte am Dienstagnachmittag mehrere sündige Schützen
Schermbeck Eigentlich müssten die Kilianer ja wissen, dass man Straftaten unterlässt, weil man sonst unweigerlich am Kilian-Dienstag auf der Strafbank landet.

Trotzdem gibt`s immer wieder einige, die es nicht so ganz genau mit der Ordnung in der viel beschworenen Schützenparole „Ordnung, Einigkeit und Frohsinn“ halten und deshalb auch die Konsequenzen zu tragen haben.
Leutnant Christian Hötting war extra aus seinem Wohnort Mannheim angereist, um mit „Spieß“ Micky Nissing die ertappten Sünder im wahrsten Sinne des Wortes vorzuführen, was den Zuschauern sichtlich viel Freude bereitete.

Die Kiliangilde Schermbeck bestrafte am Dienstagnachmittag mehrere sündige Schützen

Die Vorliebe des letztjährigen Jungschützen-Königs Max Grothoff für überlange Socken, für extravagante Brillen und auffällige Bekleidungs-Accessoires sollten im Karree des Schützenzeltes am Dienstag der Öffentlichkeit vorgeführt werden. Zwei Reitermädels stylten Max mit pinkfarbenen Stulpen und Stirnband. Außerdem musste er zur Förderung der Kinderbelustigung am nächsten Schützenfest-Montag mit einem am Kopf befestigten Schrittzähler die Zahl 1602, das Gründungsjahr der Kiliangilde, möglichst genau treffen.

Die Reitermädels hatten den Jungschützen Max Grothoff mit pinkfarbenen Accessoires fein herausgeputzt
Die Reitermädels hatten den Jungschützen Max Grothoff mit pinkfarbenen Accessoires fein herausgeputzt

Da das nicht gelang, musste Vater Marc Grothoff eine Strafe für den Sprössling zahlen. Das tat der Vater wegen des guten Zweckes, ohne mit der Wimper zu zucken, und legte für sich und seine Mitregentin Barbara Stender noch freiwillig jeweils 200 Euro hinzu.
Schlimm genug, dass Kaiser Christopher (Kiki) Seibel die Schüppenfahne mit seiner Unterhose dekorierte. Aber dass er die Reitermädels mit Eis bearbeitet, das geht nun beim besten Willen nicht. Das ist doch viel zu kalt. Wie kalt? Das sollte der Kaiser am Dienstag im Karree erfahren.

Kaiser „Kikis“ Gesicht verrät: Das Eiswasser, welches ihm Tim Ruloff in den wasserdichten Anzug kippte, muss kein Vergnügen gewesen sein. RN-Foto Scheffler
Kaiser „Kikis“ Gesicht verrät: Das Eiswasser, welches ihm Tim Ruloff in den wasserdichten Anzug kippte, muss kein Vergnügen gewesen sein. RN-Foto Scheffler

Erst wurde ihm ein Ganzkörperanzug verpasst und dann kippte Tim Ruloff durch eine in Brusthöhe gelassene Öffnung jede Menge Eiswürfel in den Hohlraum, während DJ Uwe Lubnau das Lied vom eisgekühlten Bomelunder erklingen ließ.
Wie gut, wenn man einen Sohn hat, dann braucht man seine eigenen Ideen nicht in die Tat umzusetzen. Klaus-Otto Besten hatte vorgeschlagen, T-Shirts mit dem Logo „1602“ zu gestalten und zu verkaufen. Da der Vater den Bataillonsnachmittag offensichtlich verschlafen hatte., musste der Sohn Tim ran. Die gestalterische Arbeit lief dem Sohn so gut über die hand, dass die T-Shirts schon wenig später einen guten Absatz zu Gunsten der Kinderbelustigung fanden.
Eigentlich hätte der Ehrenpräsident Günther Beck bei der Krönung des jetzigen Königs Rainer Gardemann die Frage stellen müssen: „Hast du den besten Schuss getan?“ Das hat er während seiner Tätigkeit als Präsident in den Jahren 2000 bis 2014 nie vergessen diesmal aber. Alterschwäche oder Mutwill? Auf jeden Fall ein strafwürdiges Delikt. Mit Schnaps sollte das Erinnerungsvermögen aufgebessert werden. Jedesmal – und das war nicht gerade selten -, wenn Beck aus der Erinnerung heraus nicht König oder Königin der einzelnen Jahre von 2000 bis 2014 benennen konnte, musste er einen Schnaps trinken.

Ob der Ehrenpräsident Günther Beck absichtlich falsche Regenten für die Jahre 2000 bis 2014 nannte, um mehr Schnaps trinken zu können, ließ sich nicht genau ermitteln. Es kann auch altersbedingte Vergesslichkeit gewesen sein. RN-Foto Scheffler
Ob der Ehrenpräsident Günther Beck absichtlich falsche Regenten für die Jahre 2000 bis 2014 nannte, um mehr Schnaps trinken zu können, ließ sich nicht genau ermitteln. Es kann auch altersbedingte Vergesslichkeit gewesen sein. RN-Foto Scheffler

Die härteste Strafe musste die Fahnenabordnung der Jungschützen ertragen. Lauitz Holtmann, Max Hupperich und Tobi Hartmann hatten auf dem Gelände des Marienheims die Jungschützenstandarte fallen lassen. Zur Strafe wurden die drei Jungschützen mit Panzerband an aufgestellten Bänken befestigt und dann – gesteuert über ein ausgeklügeltes Bewegungssystem – mit Wasser und danach mit Eiswasser begossen.
Diesmal gab es bei der Bestrafung sogar eine Belohnung. Pia König und Stefan Breil hatten Gretel Langes große Schermbecker Kilianfahne im Graben bei Roring in Altschermbeck gefunden. Den Dieb aus dem anderen Königsstaat hätten die Kilianer nur zu gerne bestraft, aber der war nicht auszumachen. Deshalb gab es für Pia König und Stefan Breil eine Belohnung: Sie werden am Kilians-Dienstag des Jahres 2016 von den Schüppenschützen in Horstkamps Garten kostenlos bewirtet.
„Ihr seid ein richtig geiler Haufen“, bescheinigte Günther Beck in der Schützenfest-Bilanz den Schüppenschützen. Mit etwas mehr sprachlicher Zurückhaltung ergänzte Präsident und König Gardemann: „Es war eine wunderbare Gemeinschaftsleistung.“ H.Sch.


Impressionen vom Wochenende – Live is live und voll erwischt

$
0
0

Impressionen vom Wochenende beim Schützenfest in Schermbeck 2015, im Bild festgehalten von dem Schermbecker Fotografen Peto Praw. 

Danke Peto, super Aufnahmen, die im nachhinein bei einigen vielleicht auch für Schmunzeln sorgen werden. Live is live …

Mehr tolle Fotos gibt es auf der Internetseite www.prawphotography.org

Impressionen Schützenfest Schermbeck 2015
Impressionen Schützenfest Schermbeck 2015
Anklicken um

Throngeschlumpse und mit allem Zick und Zack – Fähnchenschützen feiern in Buschhausen

$
0
0

Nach dem Kilian-Schützenfest ist vor dem Fähnchen-Schützenfest – und  am Samstag, 25. Juli werden die  Mitglieder der “Schützengilde Buschhausen 1982″ zum 32 Mal ihr eigenes Schützenfest in Buschhausen  mit Throngeschlumpse und allem Zick und Zack feiern.

Ole….ole…heißt es dann am Abend auf dem Hof Cluse bei den Fähnchen-Schützen getreu dem Motto “Chaos – Zwieback – Stumpfsinn”.

Fähnchenschützen Schermbeck

http://schermbeck-online.de/wer-wird-neuer-koenig-der-faehnchenschuetzen-2014/

Kilian Schützenfest 2015 – Umzug Altschermbecker Gilde

$
0
0

Kilian Schützenfest 2015 – Umzug Altschermbecker Gilde. Mit dem neuen Königspaar Nadine Fasselt und H.-J. Teske.
Ein Film von “Schermbeck 2011″

 

Schermbeck-Online.TV Wir lieben die Stürme – Fähnchenschützen 2015

$
0
0

Schermbeck-Online.TV  Das kann uns keiner … das kann uns keiner nehmen, und das ist die pure Lust am leben! Es hätte auch heißen können “Wir lieben die Stürme …”

Fähnchenschützenfest Altschermbeck 2015
Fähnchenschützenfest Altschermbeck 2015

Die Fähnchenschützen ließen sich die Laune durch Sturm und Regen nicht vermiesen und starteten stilvoll, so gut es bei diesem sturmigen Wetter möglich war, ihr diesjährige traditionelles Fähnchen-Schützenfest in Buschhausen.

Wir sind König – René Kemper und Königin Johanna Schulze

$
0
0

Der Tag danach , ist immer der Tag davor …

Gut gelaunt trafen sich die Fähnchenschützen nach dem heißen und stürmischen Vogelschießen – oder Abwerfen des Vogels zu mitternächtlicher Stunde, auf dem Hof Cluse,  frisch und  weniger munter,  um die Reste des Festes zu beseitigen.

Der Tag danach ist immer der Tag davor - Fähnchenschützen beim Aufräumen
Der Tag danach ist immer der Tag davor – Fähnchenschützen-König René Kemper sowie Königin Johanna Schulze und Ehrenherr Marcel Hüfing halfen kräftig beim Aufräumen am Sonntagmorgen mit

Dabei auch der neue König der Fähnchenschützen 2015 René Kemper und seine Königin Johanna Schulze sowie Ehrenherr Marcel Hüfing. “So gut gelaunt waren wir beim Abräumen noch nie”, rief einer der Schützen von der Stange, der im schweiße seines Angesichts die Schrauben des Holzkonstruktion des Zeltdaches löste.

Der Tag danach ist immer der Tag davor - Fähnchenschützen beim Aufräumen
Der Tag danach ist immer der Tag davor – Fähnchenschützen beim Aufräumen
Anklicken um

 

Klatsch und Tratsch – Marius Sühling erzählt

$
0
0

Schermbeck-Online.TV Nicht alles, was während der Schützentage in Schermbeck, sowie oben und unten,  sich im Hintergrund abspielte, bekam die Öffentlichkeit mit. Aber hättet ihr gewusst das …?

Wir lassen uns die Laune nicht verderben -Trotz Regen feierten die Fähnchenschützen ihr Fest auf dem Hof Cluse in Buschhausen
Wir lassen uns die Laune nicht verderben -Trotz Regen feierten die Fähnchenschützen ihr Fest auf dem Hof Cluse in Buschhausen
Wir lassen uns die Laune nicht verderben - Parade der Fähnchenschützen 2015 trotz Sturm und Regen
Wir lassen uns die Laune nicht verderben – Parade der Fähnchenschützen 2015 trotz Sturm und Regen
Fähnchenschützenfest Altschermbeck 2015
Fähnchenschützenfest Altschermbeck 2015

Üfte-Overbecker Trachtengilde lädt zur Schützenfest-Nachfeier

$
0
0

Gottesdienst unter Eichen
In der Bauerschaft Üfte-Overbeck findet am kommenden Samstag (15.) die Nachfeier zum letztjährigen Trachtenschützenfest statt. Die Feier beginnt um 19.00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst unter den Eichen auf dem Hof Möllmann am Lofkampweg.
Anschließend laden die Majestäten Martin Wieschus und Marlies Weßel (sitzend Mitte), unterstützt von den Ehrenpaaren Ulrike Wieschus/Ralf Ribbekamp (sitzend l.) und Katja Ribbekamp/Klaus Weßel (sitzend r.) sowie der Vorstand zum Scheunenfest ein.

Trachtengilde uefter overbeck
Umrahmt wird die Feier durch Aufführungen der Volkstanzgruppe Üfte-Overbeck und den Üfter Jagdhornbläsern.
Reckenmeister Christoph Möllmann hofft, dass viele Besucher in traditioneller Tracht zur Nachfeier kommen werden. Der Eintritt ist frei.


Viewing all 68 articles
Browse latest View live